HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Heute im Programm:

Hobbits, Elben, Menschen, aufgepasst!

Nachdem wir zum Start keinen Platz im Programm finden konnten, hier nun für Euch:

Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim

Regie: Kenji Kamiyama

183 Jahre vor den Ereignissen von Der Herr der Ringe: Die zwei Türme ist Helm Hammerhand der neue mächtige König von Rohan in Edoras. Um sein bedrohtes Reich zu verteidigen, baut er die uneinnehmbare Festung Hornburg.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Golden Globes im Lichtblick!

Die 82. Golden Globe Awards sind verliehen! Diese Gewinnerfilme finden Sie bereits in unserem Programm:

Emilia Perez
Regie: Jacques Audiard. Mit Zoe Saldana, Karla Sofia Gascon, Selena Gomez
Rita, eine Anwältin in Mexiko, wird für kriminelle Zwecke ausgenutzt. Sie erhält das Angebot, einem Kartellboss zu helfen, seinen Traum zu leben.

The Substance
Demi Moore, Margaret Qualley, Dennis Quaid, Regie: Coralie Fargeat
Elisabeth Sparkle, eine einst erfolgreiche Schauspielerin, steht vor der Entscheidung, eine rätselhafte Substanz zu nehmen, die ihr von einer mysteriösen Firma angeboten wird, um ihre Karriere wiederzubeleben.

Konklave
Regie: Edward Berger. Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
Der Papst ist plötzlich verstorben. Kardinal Lawrence soll die Wahl des neuen Papstes leiten. Ein Wettlauf um Macht und Glaube beginnt.

Wicked war ja bereits bei uns im Programm.

Ob und wann wir The Brutalist zeigen werden, steht noch nicht fest.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Cinfinity - Die Kino-Flatrate

Erleben Sie unendlichen Filmgenuss mit 'Cinfinity' im Lichtblick Filmtheater Oldenburg! Genießen Sie grenzenloses Kinovergnügen dank unserer Kino-Flatrate. Entdecken Sie spannende Highlights und zeitlose Klassiker. Seien Sie dabei und erleben Sie Kino wie nie zuvor – im Lichtblick und in Ostholstein!

Popcorn to go!

Entdecke 'Popcorn to go!' im Lichtblick Filmtheater Oldenburg. Hol dir dein Lieblingskino-Snack zum Mitnehmen – ob im eigenen Behälter und damit nachhaltig verpackt oder in unseren stilvollen Papiertüten. Genieße das Beste aus unserem Kinosortiment, wo und wann du willst. Komm vorbei und lass dich überraschen!

Eltern wünschen sich Ausweitung der Regelung zum elternbegleiteten Kino

In zahlreichen Beschwerden kritisieren Eltern von Kindern unter 6 Jahren, dass ihnen der Besuch der Kinovorstellung von „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ (Universal 2024) verwehrt wird. Während Eltern überall sonst entscheiden können, welche Filme ihre Kinder sehen dürfen, gilt dies nicht im Kino. Dort müssen nach dem Jugendschutzgesetz die Kinos aufgrund der Freigabe des Filmes ab 6 Jahren jüngere Kinder auch in Begleitung der Eltern abweisen. Dabei liegt die Lösung auf der Hand. So ist für Filme mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren bereits vorgesehen, dass in Begleitung der Eltern oder von Erziehungsbeauftragen, Kinder auch eine Altersstufe darunter den Film im Kino sehen dürfen. Um der Elternverantwortung beim Kinobesuch ein stärkeres Gewicht zu verleihen, fordern die FSK, der HDF KINO und die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft seit vielen Jahren, die bestehende Regelung für elternbegleitetes Kino bei FSK 12 auch auf die Altersfreigaben FSK 6 und FSK 16 auszuweiten.

Hinzu kommt, dass die gemeinsame Filmrezeption von Eltern und Kindern, eine ideale Ausgangsposition für eine gutes Aufwachsen mit Medien und das Erlernen von Medienkompetenz ist. „Der vierte Teil der bekannten Animationsfilmreihe mit den gerade bei kleinen Kindern beliebten Minions ist geradezu prädestiniert für einen Besuch mit der ganzen Familie. Eltern in Begleitung ihrer Kinder abweisen zu müssen ist für die Kinos ein unhaltbarer Zustand.

Die Diskussionen an der Kasse zeigen, dass sich Eltern bevormundet fühlen und kein Verständnis für die Reglung haben.“ so Kim Ludolf Koch, Geschäftsführer Cineplex Deutschland. Stefan Linz, Geschäftsführer der FSK ergänzt: „Der Unmut der Eltern ist absolut verständlich. Bei der Prüfung von Filmen müssen wir immer auch die jüngsten einer Altersgruppe in den Blick nehmen. In der Altersgruppe von 0 bis 6 Jahren sind dies Kleinkinder, die vielleicht zum ersten Mal einen Film auf großer Leinwand sehen und ganz anders reagieren als z.B. medial erfahrenere 5-jährige.

Auf der FSK-Homepage können Eltern Kurzbegründungen zu den Freigaben aller aktuellen Filme einsehen, um selbst einzuschätzen, welcher Film sich für ein gemeinsames Filmerlebnis eignet. Unsere Erfahrungen mit dem elternbegleiteten Kino bei Filmen ab 12 Jahren zeigt, dass Eltern von dieser Möglichkeit nur sehr maßvoll und wohlüberlegt Gebrauch machen.“ „Um ein positives Filmerlebnis für alle Altersgruppen zu gewährleisten, ist praktischer und effektiver Jugendmedienschutz für die Kinos eine Selbstverständlichkeit.

Die Überregulierung und Bevormundung von Eltern im Kino im Unterschied zur Filmauswahl im Fernsehen oder per Streaming ist nicht mehr zu rechtfertigen. Sie schadet den Kinos und untergräbt die Akzeptanz des Jugendschutzes genau dort, wo er am wichtigsten ist: bei Familien mit kleinen Kindern“, fasst Christine Berg, Vorstandsvorsitzende des HDF KINO e.V., zusammen. Eltern können Ihre Anregungen zur Weiterentwicklung des Jugendschutzgesetzes an das zuständige Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [oder Bundestagsabgeordnete im zuständigen Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] senden. 

Über die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH Seit 75 Jahren steht die FSK für einen verlässlichen und gesellschaftlich akzeptierten Jugendschutz bei Filmen. Jährlich werden über 13.500 filmische Inhalte geprüft und freigegeben. Sie ist heute die bekannteste Jugendschutzmarke in Deutschland. Kindern, Jugendlichen und Eltern bieten einheitliche und verlässliche FSK-Altersfreigaben für Filme und Serien eine wichtige Orientierung in einer sich ständig verändernden Medienlandschaft. Sie sind die Basis für einen funktionierenden Jugendmedienschutz, von der Einlasskontrolle im Kino, über Alterseinstellungen bei Streaminganbieter bis hin zu Sendezeiten im Fernsehen oder Beschränkungen beim Kauf von DVD oder Blu-Rays.

Quelle.

Achtung Hörgerätenutzer!

In unseren beiden Sälen unterstützen wir Sie mit einer induktiven Höranlage für Ihr Hörgerät! Für deutlich verbesserte Sprachqualität und -verständlichkeit. Bitte schalten Sie Ihre Hörgeräte/CI zu Beginn der Vorstellung auf T.

Bei Fragen zur individuellen Einstellung Ihres Geräts wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.

Auch wenn Sie ohne noch alles verstehen, probieren Sie doch einmal den Unterschied aus, wenn Ihr Gerät diese Technik unterstützt! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen damit berichten würden!